Geschäftsführende Vizepräsidentin   

  foto_Yvonne_hickethier.jpg

Yvonne Hickethier

  • Nach dem Studium der Mathematik und Wirtschafswissenschaften (TU München, Harvard) hat Frau Hickethier ihre berufliche Laufbahn 1997 bei
    dem größten Lebensversicherungskonzern der Schweiz (Swiss Life) begonnen.
  • 2002 erfolgte der Wechsel zu einer international renommierten Wirtschaftsprüfungsgesellschaft (KPMG). 
  • In Projekten mit Mandanten sammelte Yvonne Hickethier Erfahrungen in der aktuariellen Beratung, die dann ab 2004 das Fundament für ihre 
    spätere Arbeit als Client Manager Europe eines weltweit führenden Rückversicherers (Swiss Re) bildeten: 
    Entwicklung und Einführung neuer, innovativer Vorsorge-Produkte in den Märkten Deutschland, Österreich, Tschechien und Slowakei.
  • Im Bewusstsein der strategischen Rolle der IT und wegen ihrer Freude am Networking bei branchen- und länderübergreifenden Projekten
    verlagerte sie ihren Tätigkeitsschwerpunkt an die Nahtstelle zwischen Fachbereich und IT.
  • 2010 wechselte Yvonne Hickethier als Business Consultant zu einem weltweit führenden IT-Dienstleister (CSC Deutschland Consulting) und
    übernahm innerhalb des Unternehmens die Verantwortung für Themen der Lebensversicherung: Produktentwicklung, Migration der Bestände
    auf moderne, zukunftssichere Bestandsverwaltungssysteme.
  • 2013 folgte der Wechsel zu einem weltweit führenden Versicherungs- und Finanzdienstleister (Allianz SE Re). Hier unterstützt Yvonne Hickethier 
    durch Methoden und Maßnahmen der Business Analyse den Bereich des Chief Operating Officer bei der Entwicklung und Umsetzung von 
    Geschäftsstrategien mit dem lohnenden IT-Einsatz.

 
Gründe für die Mitarbeit im IIBA Germany Chapter
Als geschäftsführender Vizepräsident strebt Yvonne Hickethier die Förderung des Wissensaustauschs zwischen Mitgliedern des Chapters, IIBA und
allen interessierten Business Analysten aus der Wirtschaft und deren Vernetzung an und möchte die Disziplin Business Analyse zu einem höheren 
Bekanntheitsgrad in Deutschland führen.
Der gezielte Einsatz und die sinnvolle Integration der Business Analyse ist mitentscheidend für die Umsetzung und Erreichung der strategischen 
Geschäftsziele des Unternehmens und sichert einen Beitrag für effizientes, wettbewerbsfähiges und kundenorientiertes Wirtschaften."